- 09 MärMünchner Management Kolloqium
- 25 MärEdTech Panel
- 21 AprNeue Horizonte für meine Arbeit - Aktionstag Weiterbildung von TUM horizons
- 03 MaiZukunft³
- 11 MaiSommerforum der Lehre 2021
- 21 JunSummer of Purpose
- 01 JulLernen für die Digitale Transformation
- 30 AugPersonalmanagementkongress
- 29 SepWinterforum der Lehre 2021
- 01 NovWeiterentwicklung der Schulen
- 25 NovFuture Skills - wie Führungskräfte sich für die Zukunft fit halten
- 02 DezDies Academicus
- 09 DezTUM HR-Community
Münchner Management Kolloqium
- 09. März 2021
- 08:00 - 19:00
- Online und Vor-Ort
TeilnehmenBeitrag im Rahmen des Münchner Management Kolloquiums.
In herausfordernden Zeiten reicht es nicht, nur die Krise zu bewältigen, sondern es müssen auch die Lehren für zukünftige Innovationen gezogen werden. Dazu sind auch kapitalarmes Wachstum und das Erreichen eines hohen Reifegrades in der Digitalisierung mit einer neuen Art von Kommunikation und Führung zu verknüpfen.
Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie der externe Impetus von Krisen für wertsteigerndes Wachstum genutzt werden kann.
Wir wollen im Münchner Management Kolloquium gemeinsam diskutieren:
- Welche Trends werden durch den Perspektivenwechsel in Krisenzeiten beeinflusst?
- Wie können Unternehmen kapitalarm wachsen?
- Ist der Zielkonflikt aus Lean und Robustheit neu zu bewerten?
- Wie können Unternehmen mit Data Science neue Strategien ableiten?
- Wie müssen Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle verändern?
- Wie lassen sich mit Simulation und Stresstests immer schwerer zu prognostizierende Situationen managen?
- Welche Formen des agilen Führens müssen Unternehmen adaptieren?
Über 80 renommierte Manager und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen werden zu diesem Thema referieren und ihre Lösungskonzepte vorstellen.
Event teilen
EdTech Panel
Öffentliche Panel-Diskussion mit EdTech Expert*innen
- 25. März 2021
- 17:00 - 18:00
- Virtueller Live-Stream
- Thomas Münch
TUM Prof. Dr. Oliver Niebuhr
Süddänische Universität Sonderborg Dr. Stefan Lülf
everskill GmbH
TeilnehmenEdTech-Innovationen in der Praxis – Beispiele aus der TUM Executive & Professional Education
Themenschwerpunkte
- Aktuelle Entwicklungen und Trends in EdTech (Educational Technologies), .z.B. Mobile Learning oder Virtual Reality
- Beispiele für den Einsatz digitaler Technologien in mittleren und großen Unternehmen
- Dos & Don‘ts und Stolpersteine in der EdTech-Projektentwicklung
- Evidenz-basierte Formate vs. EdTech-Innovationen – ein Widerspruch?
- Das „Corporate/Learner-Mindset“ als wesentliches Erfolgskriterium für den EdTech-Einsatz, u.v.m.
Event teilen
Neue Horizonte für meine Arbeit - Aktionstag Weiterbildung von TUM horizons
geschlossene Veranstaltung
- 21. April 2021
- 08:30 - 17:00
- Online
TeilnehmenSie wollen Ihren Arbeitsalltag als inspirierend, sicher und erfüllend wahrnehmen und gestalten? Wir von TUM horizons begleiten Sie dabei! Sei es der gelassene Umgang mit Veränderungen, gelingende Kommunikation oder die Feinheiten des Personal- und Arbeitsrechts: wir bieten viele Formate für Ihre Kompetenz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz!
Lernen Sie am Aktionstag unsere Angebote für Ihre Weiterbildung kennen: treffen Sie unsere Trainer*innen und Referent*innen, sammeln Sie Impulse für Ihre persönliche Entwicklung im Sommersemester 2021!
Unser Tagesprogramm umfasst ein breites Spektrum an Formaten: virtuelle Impuls-Workshops zu Themen aus unserem Kursprogramm, Achtsamkeitsübungen für mehr Bewusstheit im Alltag, Einstiegs-Veranstaltungen zu den Themen Coaching und Kollegiale Beratung und einiges mehr. Schauen Sie auf unserer Website vorbei und wählen Sie das passende Angebot für sich!
Anmeldung ab 15.3.2021 möglich.
Event teilen
Zukunft³
Öffentliche Veranstaltung
- 03. Mai 2021
- 14:00 - 15:30
- Zoom
- Prof. Dr. Claudia Peus
TUM Institute for LifeLong Learning Dr. Kristin Knipfer
TUM Institute for Life Long Learning Prof. Dr. Tina Seidel
TUM School of Education Prof. Dr. Helmut Krcmar
TUM Campus Heilbronn
TeilnehmenMit Zukunft3 bietet das TUM Institute for LifeLong Learning eine wissenschaftliche Online-Veranstaltung für Zukunftsfragen.
Die Idee: 3 Themen x 3 Expert*innen x 3 Thesen!
Prof. Dr. Claudia Peus, Gründungsdirektorin des TUM Institute for LifeLong Learning, diskutiert mit Prof. Dr. Tina Seidel und Prof. Dr. Helmut Krcmar die folgenden Zukunftsfragen:Zukunft der Führung: Was bedeutet die digitale Transformation für die Führung der Zukunft?
Zukunft der Arbeit: Wie verändert die digitale Transformation unsere Arbeitswelt?
Zukunft des Lernens: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung darauf, wie wir in Zukunft lernen und lehren?Moderation: Dr. Kristin Knipfer, Executive Director TUM Institute for LifeLong Learning | Leadership & Talent Development
Kontakt: Dr. Johanna Platter
Event teilen
Sommerforum der Lehre 2021
hochschulöffentlich
- 11. Mai 2021
- 17:00 - 19:00
- Schloss Nymphenburg
Anmeldung ab März
Zum Sommerforum der Lehre sind alle eingeladen, die an der Universität lehren und miteinander darüber reden wollen. Der Vortrag zu einem Thema der Hochschullehre gibt Anregungen zu intensiven Diskussionen, die sich nach Schluss des offiziellen Teils in angenehmer Umgebung bei einem kleinen Buffet fortsetzen lassen. Das Sommerforum findet einmal im Jahr statt, traditionell im Schloss Nymphenburg.
Event teilen
Summer of Purpose
Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)
- 21. Juni 2021
- 00:00 - 00:00
- tbd
Teilnehmen"Summer of Purpose" ist eine mehrtägige Veranstaltung vom 21.06-29.06.2021.
Bilder: Beitrag im Rahmen des Summer of Purpose - tbdEvent teilen
Lernen für die Digitale Transformation
Öffentliche Veranstaltung
- 01. Juli 2021
- 00:00 - 00:00
- Zoom
TeilnehmenEvent teilen
Personalmanagementkongress
Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)
- 30. August 2021
- 08:00 - 21:00
- Berlin
TeilnehmenPanel zum Thema "Lebenslanges Lernen"
Der Personalmanagementkongress ist das Flaggschiff-Event für die HR in Deutschland. Hochkarätige Sprecher*innen, kontroverse Diskussionen, interaktive Formate, zahlreiche Best Cases und einzigartige Networking-Möglichkeiten.
Event teilen
Winterforum der Lehre 2021
hochschulöffentlich
- 29. September 2021
- 10:00 - 17:00
- Barer Straße (München) & Online
Anmeldung ab August möglich.
Zum Winterforum der Lehre sind alle eingeladen, die an der Universität lehren und miteinander darüber reden wollen. In Vorträgen, Demonstrationen, Diskussionen und Workshops besteht die Möglichkeit, sich über moderne Hochschullehre auszutauschen und Educational Technologies auszuprobieren. Das Winterforum findet einmal im Jahr statt, traditionell in der Münchner Barer Straße.
Event teilen
Weiterentwicklung der Schulen
Öffentliche Veranstaltung
- 01. November 2021
- 00:00 - 00:00
- Online
TeilnehmenEvent teilen
Future Skills - wie Führungskräfte sich für die Zukunft fit halten
Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)
- 25. November 2021
- 08:00 - 18:00
- tbd
TeilnehmenEvent teilen
Dies Academicus
hochschulöffentlich
- 02. Dezember 2021
- 08:00 - 18:00
- tbd
- Prof. Dr. Thomas Hofmann
Präsident
Event teilen
TUM HR-Community
geschlossene Veranstaltung
- 09. Dezember 2021
- 10:30 - 12:30
- Zoom
- Prof. Dr. Claudia Peus
TUM Institute for LifeLong Learning tba
Die TUM HR-Community ist ein virtuelles Dialogformat mit TUM Wissenschaftler*innen und HR-Verantwortlichen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen. Neben kurzen Impulsvorträgen aus der Wissenschaft steht der regelmäßige Austausch und das Netzwerken mit anderen HR-Entscheider*innen im Vordergrund. So werden jeweils aktuelle Forschungsthemen in einem kleinen Kreis und im virtuellen Workshop diskutiert und wissenschaftlich beleuchtet.
Am 9. Dezember 2021 steht das Thema „LifeLong Learning: Wie halten wir das Lernen im Unternehmen lebendig?“ im Mittelpunkt. Gründungsdirektorin des TUM Institute for LifeLong Learning, Prof. Dr. Claudia Peus, setzt Impulse aus der Wissenschaft und diskutiert diese Gedanken und Thesen im offenen Austausch mit Praxis-Vertretern.
Kontakt für weitere Informationen: Claudia Paul-Helten, Director Networking TUM Campus Heilbronn gGmbH: Claudia.paul-helten@tumheilbronn-ggmbh.de
Event teilen